Kunsttherapie?


Kunsttherapie gilt als Therapieform, die ohne Worte auskommt. 

 

Durch unterschiedliche Aufgabenstellungen können Konfrontation und Auseinandersetzung mit sich selbst und den eigenen Gefühlen angeregt werden. Inneren Bildern einen Raum geben um sich selbst besser verstehen zu lernen.

Gleichzeitig kann Kunsttherapie durch gezielte Übungen als Mittel zur Entspannung und Fokusverschiebung genutzt werden.

Kurzzeitiges abschalten von belastenden Themen kann Erholung schaffen und Kraft spenden. 

Prozesse zur Achtsamkeit sowie ausgewählte Entspannungsübungen durch Farbe und Struktur,  umfassen ebenso einen wichtigen Bestandteil meiner Arbeit. Stärkende und ressourcenaktivierende Elemente stehen hierbei im Fokus.

 

Am Ende einer Sitzung bildet die Nachbesprechung einen runden Abschluss in welcher der Malprozess und das entstandene Werk betrachtet und reflektiert werden. Bilder können wie ein Spiegel wirken und haben dadurch einen schnellen Zugang auf unsere Emotionen.

Wir können gemeinsam Lösungsideen auf der Bildebene erarbeiten und Perspektivwechsel üben sowie Eröffnung und Bezüge zu weiteren inneren Themen schaffen.

"Ideen sind nur Ausgangspunkte. Um zu wissen, was man zeichnen will, muss man zu zeichnen anfangen."

Pablo Picasso